Im Nordosten Hamburgs liegt das Ahrensburger Tunneltal. Es entstand, als am Ende der letzten Eiszeit die Gletscher schmolzen und abfließendes Schmelzwasser sich einen Weg bahnte. In diesem Tal fließen heute die Wandse, der Stellmoorer Quellfluss und der Hopfenbach. Die Landschaft ist geprägt durch Moore, Feuchtwiesen, Knicks und Trockenrasenflächen und bietet so für viele Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Das Naturschutzgebiet bildet mit den angrenzenden Gebieten Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal eine wertvolle ökologische Einheit. Auch unter Archäologen ist das Ahrensburger Tunneltal bekannt. Sogar eine steinzeitliche Epoche wurde nach diesem Fundort benannt: Die Ahrensburger Kultur. Das Naturschutzgebiet wird vom Verein Jordsand betreut, der nicht weit davon auch das Haus der Natur betreibt. Es liegt inmitten eines denkmalgeschützten Landschaftsparks mit herrlichem altem Baumbestand. Natur und Naturschutz, Naturerlebnis und Vernetzung sind hier die Themen der Bildungsveranstaltungen. Auch finden hier wechselnde Ausstellungen und Feste statt. Eine Dauerausstellung informiert über die Aktivitäten in den Schutzgebieten und das Engagement des Vereins Jordsand. Auch bei schlechtem Wetter ist das Haus der Natur also ein ideales Ausflugsziel. Noch spannender ist es natürlich, den großen Park zu erkunden, in einem Spaziergang den großen Teich zu umrunden und die Natur direkt zu erleben und zu genießen. Für Gruppen und Schulklassen werden hier Programme zu verschiedensten Themen der Umweltbildung und Bildung zur Nachhaltigkeit angeboten.