Hamburgs einmalige Dünenlandschaft entdecken
Boberger Dünenhaus
Eines der schönsten und artenreichsten Naturschutzgebiete Hamburgs liegt im Osten der Stadt: die Boberger Niederung. Das etwa 350 Hektar große Gebiet wurde 1991 unter Schutz gestellt und beinhaltet die seit 1968 bestehenden Naturdenkmäler Boberger Düne und Achtermoor. Naturschutz-Experten sprechen von der Boberger Niederung als dem botanisch wertvollsten Gebiet der Hansestadt. Mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft – bestehend aus großen Binnendünen, Niedermoor, Marsch und Trockengebieten – lädt die Boberger Niederung zu abenteuerlichen Entdeckungstouren ein. Viele Tier- und Pflanzenarten, die bereits auf der Roten Liste stehen, sind hier noch zu finden. Bei genauem Hinschauen sind an den Geesthängen verschiedene Orchideenarten zu bewundern, und wer sich aufmerksam und leise durch das Naturschutzgebiet bewegt, bekommt mit etwas Glück Grünspecht, Eisvogel, Kreuzkröte oder den blauen Moorfrosch zu Gesicht. Am Rande des Schutzgebietes betreibt die Loki Schmidt Stiftung ein Infohaus, in dem eine liebevoll gestaltete Dauerausstellung über die Besonderheiten der Flora und Fauna in der Boberger Niederung aufklärt. Ein Besuch der Ausstellung ist ideal als Vorbereitung für eine anschließende Erkundung des Gebietes – alleine oder in der Gruppe. Teilnehmer der Gruppenführungen erfahren dabei viele interessante und spannende Details zur Entstehung und Geschichte der Boberger Niederung und über ihre vielfältigen Bewohner. Bei den kleinen Gästen sind die Naturerlebniswanderungen durch die Dünen und die Nachtwanderungen besonders beliebt – vor allem, weil es dabei zu faszinierenden Begegnungen mit kleinen Tieren wie Ameisenlöwen oder Fledermäusen kommt. Wechselnde Sonderausstellungen, besondere Veranstaltungen und Kinderaktionen runden das Programm der Stiftung ab und sorgen dafür, dass sich ein Besuch im Infohaus zu jeder Jahreszeit lohnt.