Von der giftigen Altlast zum Gipfel erneuerbarer Energien
Energieberg Georgswerder
Der Deponiehügel Georgswerder wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg zu einem regenerativen Energieberg, der allein durch Windkraft und Sonnenenergie 4.000 Haushalte mit Strom versorgt. Jahrzehntelang war das Deponiegelände nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Seit 2013 ist das 45 Hektar große Areal für Interessierte erlebbar. Der Energieberg ist längst nicht mehr nur Treffpunkt für die Wilhelmsburger – den Hamburgern und ihren Gästen erschließt sich mit dem umlaufenden Panoramaweg ein faszinierender Ausblick über Michel und Hafen bis hin zu den Harburger Bergen. Im Informationszentrum werden mit der Multimedia-Show „Der gebändigte Drache“ die vielfältigen Facetten des Ortes dargestellt. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Ortes und erneuerbare Energien. Die neue Multimediashow der Stadtreinigung Hamburg zeigt die moderne Abfallwirtschaft und Recyclingmethoden. In der Halle zur Grundwasseraufbereitung können Besucher die Technik zur Sicherung der Deponie einsehen. Das Informationszentrum wird seit 2014 von der Hamburger Stadtreinigung betrieben.