Direkt an der südlichen Stadtgrenze Hamburgs, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Schwarze Berge, liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Auf dem über zwölf Hektar großen Gelände stehen 40 historische Gebäude und Gärten sowie viele landwirtschaftliche Geräte aus früheren Zeiten, die von der Kultur und der Lebensweise der Menschen vom 17. Jahrhundert bis in die Neuzeit erzählen. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein lebendiges und sehr familienfreundliches Museum. Hier darf nicht nur zugeschaut, sondern auch angefasst und ausprobiert werden. Große und kleine Museumsbesucher können das Landleben vergangener Zeiten mit allen Sinnen erleben und nachfühlen. Alte Haustierrassen, wie die Bunten Bentheimer Schweine, das Bentheimer Landschaf, oder das Schleswiger Kaltblut, vervollkommnen den historischen Eindruck. Ein Besuch im Freilichtmuseum am Kiekeberg lohnt sich aber auch wegen der vielen interessanten Veranstaltungen, die dort über das ganze Jahr hinweg stattfinden. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Aktionstage statt: Von Norddeutschlands größtem Pflanzenmarkt über kulinarische Ereignisse, wie Schlachtfest und Käsemarkt, bis hin zum Traktorentreffen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weitere Attraktionen sind der historische Jahrmarkt und die Aktion Gelebte Geschichte 1804, bei der Darsteller in authentisch rekonstruierten Kostümen den Besuchern vom Landleben in der Winsener Marsch und in der Lüneburger Heide berichten. Ein Besuch im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist immer ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.